wohnraum schaffen

Die Architektenkammern Niedersachsen und Bremen haben gemeinsam mit dem VDW und sechs Wohnungsbaugesellschaften sowie dem Land Niedersachsen den 2-phasigen Wettbewerb "Wohnraum schaffen" ausgelobt. Ziel war es, Konzepte zur Realisierung von kostengünstigem Wohnraum zu entwickeln. Wir freuen uns, für das Grundstück 03 in Hannover mit dem ersten Preis ausgezeichnet und mit der Planung beauftragt worden zu sein.

fotos

Mit diesem Wettbewerb sollten Konzepte entwickelt werden, wie Wohnungen in angemessener Qualität und Nachhaltigkeit schnell und kostengünstig gebaut werden können. Dabei sollte das Augenmerk darauf liegen, trotz der bei den Baumaßnahmen gegebenen Dringlichkeit, langfristig tragfähige und nachhaltige Lösungen zu entwickeln.

Ziel des Wettbewerbs war es, in der ersten Phase unabhängig von konkreten Orten ein universelles Wohnkonzept zu entwickeln, welches wirtschaftlich, in kurzer Zeit und aufgrund seiner Flexibilität an unterschiedlichen Orten mit entsprechenden Anpassungen realisiert werden kann. Neben den Kriterien der Wirtschaftlichkeit wurden in gleichem Maße auch hohe Anforderungen an die architektonische Qualität gestellt.

In der ersten Phase haben wir ein Konzept auf Basis eines immer wiederkehrenden Grundmoduls entwickelt. Diese Module können addiert werden zu 1-, 2-, 3-, 4- oder Mehr-Personenwohnungen. Die einzelnen Wohnungen können beliebig horizontal und vertikal, je nach städtebaulichen Rahmenbedingungen zusammengefügt werden.

Mit diesem Konzept konnten wir uns für die 2. Phase qualifizieren und unseren Entwurf auf das konkrete Grundstück in Hannover-Buchholz anwenden. Nun galt es, vier IV-geschossige Gebäudezeilen von 1959 im Norden zur Podbielskistraße zu ergänzen und das bestehende Wohnquartier nachzuverdichten.

Die neu geplanten V-geschossigen Kopfgebäude stellen den nördlichen Abschluss der vorhandenen Zeilenbebauung und der begrünten Innenhöfe her. Sie bilden als Ergänzung das Rückgrat der Zeilenstruktur zur vielbefahrenen Podbielskistraße.

Die leicht versetzten, dem Straßenverlauf folgenden Gebäude erzeugen in der Perspektive eine definierte Gebäudekante mit V-geschossiger Bauweise. Dies strukturiert den Straßenverlauf und unterstützt die Orientierung im Stadtraum. Ebenso wird das Wohnquartier weitestgehend vor Emissionen der Podbielskistraße abgeschirmt, bei gleichzeitigem Erhalt der funktionalen und visuellen Durchlässigkeit. Zur Straße entsteht ein Wechsel zwischen baulichem und vegetativem Filter, welcher eine deutliche Verbesserung der Wohnsituation in den Bestandsgebäuden bewirkt.

wettbewerbspläne

presse

Deutsches Architektenblatt 09.2016
Artikel als PDF
Bauwelt 07.10.2016
Artikel als PDF
Deutsches Architektenblatt 03.2021
Artikel als PDF
HAZ 21.09.2016
Artikel als PDF
HAZ 18.08.2016
Artikel als PDF
 

daten & fakten

Info:
Nachverdichtung von 4 Wohnzeilen durch V-geschossige Kopfgebäude

Lage:
Hannover - Buchholz

Bauherr:
hanova WOHNEN

Kennzahlen:
72 Wohnungen mit 8.000 m² BGF

Leistung:
Wettbewerb 1. Preis
Leistungsphasen 1 - 8

Termine:
Preisgericht Aug. 2016
Fertigstellung Sep. 2020